Autogenes Training

„Autogenes Training: Ich lenke, also bin ich“

                    -Ulrich Erckenbrecht-

Der Begriff „Autogenes Training“ ist zusammengesetzt aus dem Wort „auto“ (griechisch) das „selbsttätig, ursprünglich“ bedeutet und dem Wort „genero“ (lateinisch) das „erzeugen, hervorbringen“ bedeutet.

Autogenes Training ist also eine Entspannungstechnik durch Autosuggestion (=Selbstbeeinflussung).

Das Erlernen und Ausführen des Autogenen Trainings erfolgt in der Grundstufe in folgenden Schritten:

  • Die Ruhe-Übung
  • Die Wärme-Übung
  • Die Schwere-Übung
  • Die Herz-Übung
  • Die Atem-Übung
  • Die Sonnengeflecht-Übung
  • Die Stirnkühle-Übung

Autogenes Training hat positive Effekte auf die Bereiche Körper, Gedanken, Gefühle und Verhalten und kann deshalb hilfreich sein bei:

  • Schlafstörungen
  • Erhöhter Stressbelastung
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Muskelverspannungen
  • Verdauungsbeschwerden
  • Bluthochdruck
  • Kopfschmerzen
  • Nicht abschalten können (Gedankenkarussell)
  • Burnout Prävention
  • Zähneknirschen

Bei regelmäßigem Training trägt Autogenes Training zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei!